Jeffrey Jordan – Der älteste Sohn und Unternehmer
Jeffrey Michael Jordan, geboren am 18. November 1988, ist das älteste Kind von Basketball-Legende Michael Jordan und seiner ersten Ehefrau Juanita Vanoy. Schon in jungen Jahren wurde Jeffrey als möglicher Nachfolger seines berühmten Vaters gehandelt, vor allem weil seine Highschool-Spiele von ESPN übertragen wurden – ein deutliches Zeichen für den Medienhype um ihn.
Karrierebeginn im Basketball
Jeffrey zeigte früh Interesse am Basketball. Er spielte für die University of Illinois und wechselte später zur University of Central Florida (UCF). Auch wenn er nicht den Weg in die NBA fand wie sein Vater, konnte er wertvolle Erfahrungen im College-Basketball sammeln. Sein Fokus lag jedoch nie ausschließlich auf dem Sport – Bildung und Unternehmertum spielten ebenfalls eine zentrale Rolle.
Vom Sport zur Wirtschaft – Unternehmerische Karriere
Nach seinem Studium begann Jeffrey bei Nike in einem Management-Trainingsprogramm. Später gründete er gemeinsam mit seinem Freund Sequoia Avakian die Jordan Avakian Group, eine Beratungsfirma in Chicago, die Start-ups im Bereich Sport, Markenentwicklung und Technologie unterstützt. Damit zeigt Jeffrey, dass der Jordan-Name auch außerhalb des Basketballfelds Gewicht hat.
Zusätzlich arbeitet er auch an digitalen Markenstrategien für die Jordan Brand, was seine enge Verbindung zum Familienimperium unterstreicht. Sein beruflicher Weg kombiniert Innovation, Unternehmertum und Sportmarketing auf moderne Weise.
Privatleben & Herausforderungen
Im Mai 2019 heiratete Jeffrey seine langjährige Freundin Radina Aneva, eine bulgarische Finanzanalystin. Die Hochzeit fand in privatem Rahmen statt. Trotz des ruhigen Lebens abseits der Öffentlichkeit gab es 2021 einen Zwischenfall: Jeffrey wurde nach einem angeblichen Zwischenfall in einem Krankenhaus in Arizona kurzzeitig festgenommen. Später wurden keine strafrechtlichen Schritte eingeleitet.
Überblick: Jeffrey Jordan im Fakten-Check
Kategorie | Details |
Geburtsdatum | 18. November 1988 |
Universität | University of Illinois, UCF |
Beruf | Unternehmer, Berater, Markenstratege |
Firma | Jordan Avakian Group |
Ehepartnerin | Radina Aneva (verheiratet seit 2019) |
Verbindung zu Jordan Brand | Digitale Markenführung |
Jeffrey Jordan zeigt, dass man auch ohne NBA-Karriere eine starke Identität entwickeln kann – mit Verantwortung, Innovation und einem klaren Fokus auf beruflichen Erfolg abseits des Rampenlichts.
Marcus Jordan – Basketballtalent und Sneaker-Boss
Marcus James Jordan, geboren am 24. Dezember 1990, ist das zweite Kind von Michael Jordan und Juanita Vanoy. Auch er trat in die Fußstapfen seines Vaters und spielte College-Basketball an der University of Central Florida (UCF), wo er mit seinem Talent überzeugte. Obwohl Marcus nicht den Sprung in die NBA schaffte, war seine Zeit als Spieler geprägt von hoher Aufmerksamkeit – nicht zuletzt durch seinen berühmten Nachnamen.
Nach dem College entschloss sich Marcus, seine Leidenschaft für Mode und Sneaker in ein Geschäftsmodell zu verwandeln. Er gründete 2016 die exklusive Boutique „Trophy Room“, die limitierte Jordan-Sneaker und Sammlerstücke verkauft. Das Konzept basiert auf dem Trophäenraum seines Vaters und vereint Luxus, Basketballgeschichte und Lifestyle in einem einzigartigen Shopping-Erlebnis. Die Boutique wurde schnell zu einer gefragten Marke unter Sneaker-Fans weltweit.
In den letzten Jahren sorgte Marcus auch abseits des Geschäfts für Schlagzeilen – insbesondere durch seine Beziehung mit Larsa Pippen, der Ex-Frau von NBA-Star Scottie Pippen. Diese Verbindung erregte besonderes Medieninteresse, da zwischen Scottie und Michael Jordan eine komplizierte Beziehung besteht. Die öffentliche Beziehung hielt bis Anfang 2024, seither wird Marcus mit Ashley Stevenson, einer Ernährungsexpertin aus Orlando, in Verbindung gebracht.
Trotz der Aufmerksamkeit in den sozialen Medien versucht Marcus, seine berufliche Identität als Unternehmer im Vordergrund zu halten. Mit Trophy Room hat er sich eine eigene Nische geschaffen und zeigt, dass die nächste Generation der Jordans ihren ganz eigenen Erfolg definieren kann.
Jasmine Jordan – Die Tochter im Sportbusiness
Jasmine Jordan, geboren am 7. Dezember 1992, ist das einzige Mädchen unter Michael Jordans Kindern aus seiner ersten Ehe. Anders als ihre Brüder war sie nie aktiv im Basketballsport tätig, interessierte sich aber früh für das Geschäft dahinter. Sie studierte Sportmanagement an der Syracuse University und nutzte ihr Wissen, um eine Karriere im professionellen Sportbereich aufzubauen – ganz im Zeichen der Jordan Legacy, aber mit eigenem Fokus.
Nach dem Studium begann Jasmine ihre Karriere bei der Jordan Brand, wo sie heute eine bedeutende Rolle in der Athletenbetreuung und Markenentwicklung spielt. Zusätzlich war sie auch für die Charlotte Hornets tätig – das NBA-Team, dessen Mehrheitseigner ihr Vater bis 2023 war. Ihre Aufgaben umfassten unter anderem die Betreuung von gesponserten Athleten und die kreative Mitgestaltung von Kampagnen und Produktlinien.
Privat ist Jasmine seit Jahren mit dem Basketballspieler Rakeem Christmas liiert, den sie während ihrer Studienzeit kennenlernte. Das Paar hat gemeinsam einen Sohn, geboren im Mai 2019 – und machte damit Michael Jordan zum Großvater. Trotz ihrer Nähe zur Öffentlichkeit führt Jasmine ein bewusst zurückhaltendes Leben in den sozialen Medien und steht für eine starke, moderne weibliche Perspektive innerhalb des Jordan-Familienunternehmens.
Ysabel und Victoria Jordan – Die Zwillinge aus zweiter Ehe
Die Zwillinge Ysabel und Victoria Jordan wurden am 9. Februar 2014 geboren und sind die jüngsten Kinder von Michael Jordan. Ihre Mutter ist das kubanischstämmige Model Yvette Prieto, mit der Michael Jordan seit 2013 verheiratet ist. Die Geburt der Zwillinge wurde von der Öffentlichkeit mit großem Interesse aufgenommen, da sie nach einer langen Phase medialer Zurückhaltung ein seltenes Familien-Update des NBA-Superstars darstellte.
Trotz des öffentlichen Interesses legen Michael und Yvette großen Wert auf Privatsphäre. Es existieren kaum offizielle Fotos oder Informationen über die Zwillinge, und auch in den sozialen Medien ist ihre Präsenz praktisch nicht existent. Dieser bewusste Rückzug aus der Öffentlichkeit scheint Teil einer Erziehungsphilosophie zu sein, bei der die Kinder fernab von Medienrummel und Paparazzi aufwachsen können – ein Kontrast zum intensiven öffentlichen Leben der älteren Jordan-Kinder.
Familienleben & Medienpräsenz – Wie öffentlich leben Michael Jordans Kinder?
Obwohl Michael Jordan zu den bekanntesten Sportlern der Welt gehört, gelingt es ihm erstaunlich gut, sein Privatleben von der Öffentlichkeit abzuschirmen – insbesondere wenn es um seine Kinder geht. Während seine drei ältesten Kinder – Jeffrey, Marcus und Jasmine – teilweise in der Öffentlichkeit stehen und beruflich mit dem Namen „Jordan“ arbeiten, halten sie dennoch eine gesunde Distanz zu Klatschmedien und exzessiver Social-Media-Präsenz. Interviews, offizielle Auftritte oder öffentliche Profile erfolgen kontrolliert und mit einem klaren Fokus auf berufliche Inhalte.
Besonders auffällig ist der Umgang mit Ysabel und Victoria, die nahezu komplett aus dem Rampenlicht gehalten werden. Anders als viele Prominente in den USA, haben Michael und Yvette sich entschieden, ihre Zwillinge nicht öffentlich zu zeigen – keine Red-Carpet-Auftritte, keine Instagram-Fotos, keine Interviews. Dies zeigt deutlich, dass die Familie trotz ihres weltweiten Bekanntheitsgrades auf Normalität und Schutz der Privatsphäre setzt. Ein Modell, das heute selten geworden ist, aber durchaus bewundert wird.
Diese bewusste Trennung von Öffentlichkeit und Privatleben hat auch dazu beigetragen, dass die Kinder ihren eigenen Weg finden konnten – mit dem berühmten Namen, aber ohne die ständige Bürde des Vergleichs mit dem Vater.
Ein weiteres Thema zum Lesen: jan josef liefers kinder
Fazit
Die Kinder von Michael Jordan zeigen eindrucksvoll, dass ein berühmter Nachname nicht automatisch denselben Lebensweg bedeutet. Während Jeffrey, Marcus und Jasmine ihre beruflichen Karrieren mit Sport, Unternehmertum und Markenführung verbinden, wachsen die Zwillinge Ysabel und Victoria weitgehend abgeschirmt auf. Eines bleibt jedoch klar: Die Jordan-Familie lebt zwischen öffentlichem Interesse und bewusster Privatsphäre – mit viel Respekt für individuelle Lebenswege.
FAQs zu “Michael Jordan Kinder”
- Wie viele Kinder hat Michael Jordan?
Michael Jordan hat insgesamt fünf Kinder – drei aus erster Ehe und zwei Zwillinge aus zweiter Ehe. - Sind Jordans Kinder ebenfalls Profisportler geworden?
Nein, keiner seiner Kinder hat den Sprung in die NBA geschafft, obwohl Jeffrey und Marcus College-Basketball gespielt haben. - Was macht Jasmine Jordan beruflich?
Jasmine arbeitet bei der Jordan Brand und war auch für die Charlotte Hornets tätig – mit Fokus auf Markenentwicklung und Athletenmanagement.
- Gibt es Fotos oder öffentliche Auftritte von den Zwillingen Ysabel und Victoria?
Nein, Michael Jordan und seine Frau Yvette halten ihre Zwillinge konsequent aus der Öffentlichkeit heraus.